Eine Brustvergrößerung ist ein sehr persönlicher Schritt – und genau deshalb legen wir besonderen Wert auf individuelle Beratung und natürliche Ergebnisse. Ob nach Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder einfach aus dem Wunsch heraus, sich im eigenen Körper wohler zu fühlen: Viele Frauen in Zürich und Umgebung entscheiden sich für eine Brustvergrößerung, um ihre Silhouette zu optimieren und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.Dank moderner Techniken wie dem Preserve-System lässt sich die Brustvergrößerung mit Implantaten besonders schonend und häufig auch in Lokalanästhesie durchführen
Wie bei jeder Operation können auch bei einer Brustvergrösserung Komplikationen auftreten. Zu den allgemeinen Risiken gehören Wundheilungsstörungen, Blutungen, Infektionen und Narkosekomplikationen. Über diese Risiken werden Sie im Vorfeld der Operation umfassend aufgeklärt. Da Brustimplantate Fremdkörper sind, besteht ein geringes Risiko einer Abstossungsreaktion. Eine mögliche Folge ist die sogenannte Kapselfibrose, bei der sich das Gewebe um das Implantat verhärtet und der Patientin ein unangenehmes Gefühl oder gar Schmerzen bereiten kann. In manchen Fällen kann dies einen erneuten Eingriff erforderlich machen. Die neueste Generation von Brustimplantaten haben jedoch das Risiko einer Kapselfibrose deutlich reduziert. Ein weiteres Risiko ist die Implantatruptur, bei der durch Risse oder Löcher in der Hülle Silikongel ins umliegende Gewebe austreten kann. Dies ist eine seltene Komplikationen. Tritt diese jedoch ist, wird empfohlen, das Implantat innert einer gewissen Frist zu wechseln. Auch das Risiko der Implantatruptur bzw. Eines Implantatdefekt wird durch die Verwendung hochwertiger Implantate deutlich reduziert.
Die Heilung nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten verläuft in mehreren Phasen und ist entscheidend für ein dauerhaft schönes Ergebnis. In den ersten Tagen nach dem Eingriff sind Schwellungen, Spannungsgefühle und ein leichtes Druckgefühl ganz normal. Ein spezieller Stütz-BH unterstützt die Heilung und sollte in der Regel über 6 Wochen konsequent getragen werden. Während dieser Zeit gilt: körperliche Schonung, kein Sport und kein Heben schwerer Lasten. Die Narbenpflege beginnt meist nach dem Fadenzug und kann mit Silikongel oder speziellen Cremes unterstützt werden. Nach etwa sechs Wochen sind die Implantate meist fest eingeheilt, und die Brust beginnt, sich natürlich anzufühlen. Für die langfristige Sicherheit sind regelmäßige ärztliche Nachkontrollen wichtig. So lässt sich die Haltbarkeit der Brustimplantate optimal überwachen – häufig sind diese heute über viele Jahre stabil und müssen nicht routinemäßig ersetzt werden.
Eine Brustvergrößerung ist ein sehr persönlicher Schritt – und genau deshalb legen wir besonderen Wert auf individuelle Beratung und natürliche Ergebnisse. Ob nach Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder einfach aus dem Wunsch heraus, sich im eigenen Körper wohler zu fühlen: Viele Frauen in Zürich und Umgebung entscheiden sich für eine Brustvergrößerung, um ihre Silhouette zu optimieren und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett gilt als schonende und risikoarme Methode - dennoch ist jeder operative Eingriff mit möglichen Komplikationen verbunden. Da der Erfolg der Transplantation von der Durchblutung der Fettzellen abhängig ist werden nicht ausreichend durchblutete Fettzellen vom Körper abgebaut was zu einer leichten Volumenreduktion führen kann.