Das Facelifting ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut entfernt, das darunterliegende Gewebe gestrafft und in eine natürliche, harmonische Position gebracht wird. Nicht selten entsteht im Laufe der Zeit eine Diskrepanz zwischen dem äusseren Erscheinungsbild und dem eigenen Empfinden – das Gesicht wirkt müde, obwohl man sich vital fühlt. Durch das Facelifting kann das abgesunkene Gewebe repositioniert und die Haut sanft gestrafft werden, wodurch die individuellen Gesichtszüge bewahrt bleiben. Eine reine Hautstraffung oder ein oberflächliches Unterpolstern der Fältchen würde hingegen zu einem unnatürlichen Ergebnis führen. Entscheidend ist eine mehrschichtige Technik, die tieferliegende Strukturen mit einbezieht, wie es beim SMAS-Lifting der Fall ist. Zusätzlich kann der Eingriff mit weiteren Massnahmen wie einem Stirn- oder Brauenlift, einer Augenlidstraffung oder einer Eigenfettbehandlung kombiniert werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. So bleibt der Charakter des Gesichts erhalten – für ein frisches, aber unverändertes Aussehen.
Ein Facelifting richtet sich an Personen, die sich eine sichtbare Verjüngung der Gesichtskonturen wünschen. Vor allem bei ausgeprägten Falten, erschlaffter Haut oder einem Verlust der natürlichen Gesichtskonturen kann dieser Eingriff eine effektive Lösung sein. Häufig entscheiden sich Menschen ab dem 40. Lebensjahr für ein Facelifting, jedoch ist nicht das Alter, sondern vielmehr der individuelle Hautzustand entscheidend. Wichtig ist, dass Patientinnen und Patienten gesund sind und realistische Erwartungen an das Ergebnis haben.
Ein Facelifting bietet zahlreiche Vorteile: Neben der Reduktion von Falten und dem Straffen der Haut wird das Gesicht wieder klarer konturiert und erhält eine jugendlichere Ausstrahlung. Durch fortschrittliche Techniken lassen sich Narben unauffällig platzieren, sodass das Ergebnis natürlich und harmonisch wirkt. Zudem ist die Wirkung eines Faceliftings langanhaltend, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden und einer positiven Selbstwahrnehmung beiträgt.
Ein Halslift ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Haut und das darunterliegende Gewebe im Halsbereich zu straffen. Durch das Entfernen überschüssiger Haut und Fett sowie die Straffung der Muskulatur wird eine definierte Kinnlinie und ein sanfter Übergang zwischen Gesicht und Hals geschaffen. Der Eingriff wird häufig in Kombination mit anderen Behandlungen wie einem Facelift oder einer Fettabsaugung durchgeführt, um ein harmonisches und natürliches Gesamtergebnis zu erzielen.In jüngster Zeit hat sich die Technologie von Renuvion als zusätzliche Option etabliert, um die Hautstraffung zu unterstützen. Renuvion nutzt hochentwickelte Strahlung, die gezielt Wärme in tiefere Hautschichten abgibt, um die Kollagenproduktion anzuregen und die Hautstruktur langfristig zu festigen. Diese Technik wird entweder eigenständig oder in Kombination mit dem klassischen Halslift angewendet, um die Ergebnisse weiter zu optimieren und eine noch straffere, glattere Haut zu erzielen.
Vor dem Eingriff wird ein ausführliches Beratungsgespräch geführt, bei dem die individuellen Wünsche und Möglichkeiten besprochen werden. Der Eingriff erfolgt in der Regel unter Vollnarkose. Dabei setzt die Plastische Chirurgin oder der Plastische Chirurg präzise Schnitte hinter den Ohren und/oder unter dem Kinn, um die Haut zu straffen, überschüssiges Gewebe zu entfernen und die Muskulatur zu repositionieren. Der Eingriff dauert normalerweise zwischen zwei und drei Stunden.
Nach einem Halslift erscheint der gesamte Hals- und Kinnbereich sichtbar glatter und straffer. Der Eingriff trägt dazu bei, das Gesicht insgesamt jugendlicher und harmonischer wirken zu lassen, und das eigene Körpergefühl wieder nach aussen tragen zu können. Besonders vorteilhaft ist, dass die Ergebnisse bei sorgfältiger Durchführung durch erfahrene Chirurg:in langfristig und natürlich bleiben. Die Verwendung von Renuvion kann hierbei ergänzend unterstützen, sodass eine noch länger anhaltende Hautfestigung erreicht wird.