Individuelle Eingriffe für ein natürlich schönes Erscheinungsbild – mit ästhetischem Feinsinn, medizinischer Erfahrung und dem Ziel, Wohlgefühl und Lebensfreude zu schenken.
Als Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie bin ich auf Eingriffe an Brust und Gesicht spezialisiert. Mein Anspruch: sichtbare Harmonie, spürbares Wohlbefinden – ohne den Charakter zu verändern. Meine Expertise: langjährige Tätigkeit am Universitätsspital Zürich und Partnerschaft in der Klinik Tiefbrunnen.
Dank moderner, gewebeschonender Techniken kann eine Brustvergrösserung heute in ausgewählten Fällen auch ohne Vollnarkose durchgeführt werden. Dabei wird das Brustgewebe möglichst wenig beeinträchtigt, was nicht nur die Heilung erleichtern kann, sondern in bestimmten Situationen auch eine sanftere Form der Betäubung ermöglicht – in Lokalanästhesie, falls von der Patientin gewünscht mit begleitender Sedierung.
Die Voraussetzung für ein solches Vorgehen ist eine sehr präzise Planung, viel chirurgische Erfahrung und ein strukturiertes Vorgehen, das auf Sicherheit und Natürlichkeit ausgelegt ist. Ziel ist es, das äussere Erscheinungsbild zu harmonisieren, ohne die individuelle Körpersprache zu verlieren.
Ob diese Methode für Sie geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab – unter anderem von Ihrer Anatomie, Ihren Wünschen und medizinischen Aspekten. In einem persönlichen Beratungsgespräch nehme ich mir Zeit, mit Ihnen gemeinsam den für Sie passenden Weg zu definieren.
Die Wahl der passenden Implantatgrösse und -form ist ein sehr persönlicher Prozess – und entscheidend für ein harmonisches, natürlich wirkendes Ergebnis. Dabei geht es nicht um Standardlösungen, sondern um ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus Körperproportionen, Gewebebeschaffenheit und persönlichem Empfinden.
In der Beratung verwende ich verschiedene Hilfsmittel, um Ihnen ein realistisches Gefühl für das mögliche Ergebnis zu geben: Dazu gehört ein Implantatkoffer mit unterschiedlichen Proben, die Sie direkt anprobieren können – ebenso wie ein digitales Visualisierungsprogramm, mit dem sich Ihr möglicher Vorher-Nachher-Eindruck individuell simulieren lässt.
Im gemeinsamen Gespräch fließen nicht nur medizinische Parameter ein, sondern auch Ihre Wünsche, Ihr Lebensstil und Ihre ästhetische Vorstellung. Ziel ist ein Ergebnis, das sich für Sie richtig anfühlt – im Spiegel genauso wie im Alltag.
Ist ein Facelift immer sichtbar?
Ein Facelift muss nicht sichtbar sein – im besten Fall wirkt es einfach nur natürlich, erholt und harmonisch. Statt „gemacht“ auszusehen, geht es darum, die individuellen Gesichtszüge zu bewahren und sanft zurückzuführen – dorthin, wo sie einmal waren.
Moderne Facelift-Techniken setzen nicht mehr auf straff gezogene Haut, sondern auf ein tiefenschichtiges Arbeiten am sogenannten SMAS (dem muskulären Stützgewebe des Gesichts). Durch diese präzise Technik kann nicht nur die Haut, sondern auch das darunterliegende Volumen natürlich neu positioniert werden.
Das Ergebnis: Ein Gesicht, das wieder frischer, konturierter und dennoch ganz vertraut aussieht. Typisch für ein gelungenes Facelift ist nicht, dass es auffällt – sondern, dass es nicht auffällt.
Ob und in welcher Form ein Facelift für Sie sinnvoll ist, besprechen wir gemeinsam – mit viel Erfahrung, einem geschulten Blick und dem Ziel, Ihre persönliche Ausstrahlung zu erhalten.
Ja – auf Wunsch biete ich in Zusammenarbeit mit externen Partnern auch eine Finanzierungsmöglichkeit an. So können Sie den Eingriff in bequemen Monatsraten begleichen. Gerne bespreche ich die Details dazu persönlich und unverbindlich im Rahmen der Beratung.
Nein – nicht, wenn die Behandlung mit Fingerspitzengefühl erfolgt. Mein Ziel ist ein frisches, entspanntes Aussehen, das Ihre natürliche Mimik erhält. Die Dosierung wird individuell abgestimmt und so gesetzt, dass Sie nicht verändert wirken, sondern einfach ausgeruhter. Ein gutes Ergebnis fällt nicht auf – es fühlt sich einfach stimmig an.
Die Behandlung ist in der Regel sehr gut verträglich. In meiner Praxis verwenden wir fast immer eine betäubende Creme, die die Hautoberfläche lokal unempfindlich macht. Dadurch spüren die meisten Patient:innen kaum mehr als ein leichtes Pieksen – vergleichbar mit einem Mückenstich. Zusätzlich arbeite ich mit besonders feinen Nadeln und viel Ruhe, sodass die Injektionen schnell und nahezu schmerzfrei durchgeführt werden können.